C-Wurf
C-Wurf
Unsere BELLA LUISE von ASGARD'S WEISSEN WÄCHTERN und KING ABAS vom WEISSEN BIRKENSTOLZ werden Eltern.
Wir erwarten aktive und lebensfreudige Langhaarhaarwelpen zu Weihnachten 2024.
Auf dem Ultraschall waren mindestens 4 Welpen zusehen.
ELTERN
TRÄCHTIGKEITSTAGEBUCH
TRÄCHTIGKEITSTAGEBUCH
Bilder: 4-D Ultraschall-Fotos: National Geographic / Pioneer Production
Progesteronverlauf:
09.09. 1,0 ng/ml Tag 9 der Läufigkeit
11.09. 2,0 ng/ml Tag 11 der Läufigkeit
13.09. 6,0 ng/ml Tag 13 der Läufigkeit
14.09. > 10 ng/ml (1. Decktag) (Tag 14 der Läufigkeit)
1. Trächtigkeitswoche Sa. 14.09. - 20.09.2024
(1. Deckversuch) Tag 1
Die Spermien des Rüden wandern durch den Muttermund
und in die Uterushöhle. Dies dauert etwa 5-8 Stunden.
Tag 2 - 3 15.09. und 16.09.
2. Deckversuch; 3. Deckversuch
Der Spermienschwarm ist in den Eileitern unterwegs,
in denen sich die reifen Eizellen befinden.
Sie sind auf der Suche nach einer geeigneten Eizelle,
in denen sie sich einnisten.
Tag 3 - 4 16.09. - 17.09.
Befruchtung der Eizellen (in den Eileitern).
Tag 4 - 6
Die befruchteten Eizellen wandern in den Gebärmutterhals.
Kira geht es gut. Sie hatte ein paar schöne Stunden mit ihrem Lieblingsrüden.
Nach drei Tagen Besuch beim Deckrüden sind wir wieder auf der Rückfahrt.
2. Trächtigkeitswoche 21.09. - 27.09.2024
Tag 8 -12
Um den 8. Tag Entwicklung sich die Maulbeerkeime zu kleinen Blastozysten.
Ab hier wird vom ‚Embryo‘ gesprochen.
Tag 12 - 14
Die Embryos erreichen die Gebärmutter.
Am 11. Tag beträgt die Größe ca. 0,6 mm.
Tag 14 - 15 die etwa 1mm großen Embryos für 5-7 Tage bewegen sich
frei in der Gebärmutter
Kira geht es gut. Noch ist ihr nichts anzumerken, außer dass sie sehr anhänglich
und verschmust ist.
3. Trächtigkeitswoche 28.09. - 04.10.2024
Tag 15 - 22
Die Embryos nisten am Tag 19 sich in der Gebärmutter ein.
Man nennt diesen Vorgang ‚Nidation‘. Die Ausbildung der Plazenta beginnt.
Die Entwicklung der inneren Organe der Embryos beginnt. Zunächst formen sich der Kopf
und Körper. Wirbelsäule und zentrale Nervensystem werden angelegt.
Die ersten Trächtigkeitsanzeichen zeigen sich. Kira erbricht immer wieder und frisst an
einem Tag fast gar nichts und am anderen Tag hat sie einen Bärenhunger. Die Zitzen richten
sich ein wenig auf. Casey schnüffelt immer wieder an Kira's Pops.
Ich bin mir sicher, dass in Kiras Bauch ein paar kleine Eisbärchen heran wachsen. Sicherheit
gibt erst der Ultaschall am Tag 31. Aber, es ist so ein Bauchgefühl, was mich noch nie
getäuscht hat.
4. Trächtigkeitswoche 05.10. - 11.10.204
Der Embryo beginnt mit der Anlage der Leber, Kiefer, Zähne, Augen, Ohren, Nase, Rücken,
Extremitäten, Magen.
Die Kleinen sind jetzt etwas walnussgroß und sind gleichmäßig im Uterus der Hündin verteilt.
Abgestorbene Fruchtanlagen werden resorbiert.
Tag 26
Ab jetzt sind die Ohren sichtbar. Die Hinterbeine werden als Knospen angelegt,
ebenso die Augen.
Der Kopf neigt sich nach vorn und der Embryo nimmt die gerollte Fötenstellung ein.
Die Plazenta ist voll ausgebildet. Alle wichtigen Organsysteme sind angelegt.
Ab jetzt spricht man vom Fötus
Tag 28 - 29
Die Föten sind nun ca. 2 cm groß. Es entwickeln sich Schädel, Kiefer und innere Organe.
Augenlider, Tasthaare bilden sich aus. Beine, Füße und Zehen sind erkennbar.
Kira hat wiegt aktuell 30,2 kg !! und frisst nicht mehr so gut. Wir warten gespannt auf den
Ultraschalltermin
5. Trächtigkeitswoche 12.10. - 18.10.2024
Die Hündin hört auf, die Beine anzuziehen, weil das Gewicht ansteigt und die Welpen
sich drehen. Das Anschwellen der weiblichen Scham wird deutlich.
Tag 29
Zehen, Barthaare und Krallen beginnen sich zu entwickeln
Tag 35
Die Ausbildung der Organe ist abgeschlossen. Die Föten sehen nun aus wie Hunde.
Kopf und Rumpf sind unterscheidbar. Das Geschlecht ist bestimmbar.
Die Augenlider schließen sich. Die Fellfarbe beginnt sich zu entwickeln.
Der Herzschlag der Föten ist per Stethoskop hörbar.
Die Zitzen der Hündin werden dunkler und schwellen an.
Der Fötus ist ca. 3,5 cm groß.
Die fünfte Trächtigkeitswoche – eine wirklich wichtige Woche.
Der so spannend erwartete Ultraschall steht am 31. Tag an.
Wir waren beim Ultraschall und freuen uns mächtig über die kommenden kleinen Babies.
Mindestens 4 Fruchtkammern sind sichtbar. Vielleicht sind es auch 6 oder mehr.
So richtig sagen kann man mit der Ultraschalluntersuchung dies nicht.
Dazu wäre eine Röntgenuntersuchung notwendig.
Doch darauf verzichte ich bewusst, um der Hündin den Stress zu ersparen.
Kira hat einen Mega-Hunger. In Woche fünf beginne ich langsam, die Futterration zu erhöhen.
6. Trächtigkeitswoche 19.10. - 25.10.2024
Mi 02.12.2020 bis Di, 08.12.2020
Tag 36 – 39
Die Finger sind vollständig getrennt und gespreizt. Krallen sind ausgebildet.
Die Zitzen bekommen einen Hof und die Milchleisten wachsen.
Die Lendengegend zeigt sich ein wenig.
Um den Tag 39 beträgt die Größe der Föten etwa 6,5 cm
Tag 40-42 Das Skelett ist mineralisiert und wird im Röntgenbild sichtbar
Kira's Bauch wächst, die Flanken hinter den Rippen werden weicher
und die Zitzen vergrößern sich.
Bei jeder Gelegenheit legt sich Kira auf den Rücken, damit ich ihren Babybauch
streicheln kann. Sie ist sehr anhänglich und schläft viel.
Das aktuelle Gewicht liegt am Tag 42 bei 32,6 Kg.
Kira schläft sehr viel. Andererseits ist sie ein wenig unruhig. Sie hechelt viel, wenn sie
wach ist. Der Stuhl ab und zu pampig, aber kein Durchfall.
Ich füttere jetzt zusätzlich ein wenig Welpenfutter dazu, um den Fettanteil und die
Energiedichte des Futters an das Wachstum der Welpen zu erhöhen.
Der Rohfettanteil sollte bei 14-18% betragen.
Der Kohlenhydratanteil bei ca. 20%.
7. Trächtigkeitswoche 26.10. - 31.10.2024
In der 7. Woche nehmen die Föten sehr stark an Gewicht zu. Die Hündin sollte
sich beim Spielen ein wenig zurücknehmen. Auch Springen ist nicht mehr erlaubt.
Im Mutterleib beginnen die Föten zu hecheln. Dadurch schützen sie sich schon
vor der Geburt vor Überhitzung.
Tag 43 - 48
Die Gebärmutter nimmt jetzt zwei Drittel der Bauchhöhle ein. Die Knochen verstärken sich.
Die Welpen können nun leicht unter der Bauchdecke ertastet werden.
Die Haare am Bauch der Hündin fallen aus.
Die Welpen sind jetzt ca. 9 cm groß
Kira geht es soweit gut. Sie hat Megahunger.
Zusätzlich zu ihrer täglichen Ration gibt es Welpenfutter dazu. Um den erhöhten Bedarf
an Nährstoffen abzudecken, gibt es zwei Messlöffel female von Vet-concept dazu.
Nachts muss ich jetzt häufig mit ihr raus, da die Welpen auf Darm und Blase drücken.
Auf den Spaziergängen ist sie fit, auch wenn sie ganz schön watschelig unterwegs ist.
Ab und zu ist der durchsichtige Schleim immer noch sichtbar.
Wechsel zwischen tiefstem Schlaf und Unruhe. Auch tagsüber deutlich mehr Pippimachen.
Die Zeit der Welpenkäufer beginnt. Am Wochenende sehr nette neue Menschen
kennengelernt. Manchmal entstehen lebenslange Freundschaften.
8. Trächtigkeitswoche 01.11. - 07.11.2024
Die Föten erreichen etwa 75% ihres Geburtsgewichtes.
Die beträgt in der Zwischenzeit 12 cm.
Das Fell ist vollkommen ausgebildet.
Die Bewegungen der Welpen im Mutterleib sind leicht erkennbar.
Tag 55-56
Ab jetzt können lebensfähige Welpen geboren werden. Die Größe beträgt etwa 15 cm.
Lunge und andere wichtige Funktionen sind geburtsbereit entwickelt.
Gehörgänge und Augenlider sind geschlossen.
In den folgenden Tagen nehmen die Welpen stark an Gewicht zu.
Kiras Hunger ist unverändert. Um ihr alle wichtigen Nährstoffe verabreichen zu können, bekommt sie hauptsächlich Welpenfutter, welches deutlich Energie-gehaltvoller ist und sie mit allem versorgt, was für die Entwicklung und Wachstum der Welpen notwendig ist.
Kira ist wenig unruhig und immer auf der Suche nach einem geeigneten Platz zum Werfen.
Letztes Wochenende haben wir die Wurfbox aufgestellt. Sie muss noch gründlich desinfiziert und gereinigt werden.
Die Zitzen schwellen weiter an und Kira ist sehr mit der eigenen Körperpflege beschäftigt.
Tag 49 Die anstehende Wurmkur, die wir zum A- und B-Wurf noch gegeben haben, wird nicht mehr durchgeführt. Laut Tierklinik passiert dies nur noch im Einzel- und Bedarfsfall. Natürlich wird die Mamahündin mit der ersten Welpenentwurmung mit entwurmt.
Auch die Herpesimpfung, die wir noch bei Casey gemacht haben, ist in der Zwischenzeit umstritten. Auf Anraten der Tierklinik Esslingen haben wir für diesen C-Wurf bewusst darauf verzichtet.
Montag, 04.11.2024 / Tag 53
Kira geht es soweit gut. Sie frisst gut. Auch die Ziegenmilch - Quark Pampe mit Haferflocken nimmt sie dankbar an. Unter die Portion Trockenfutter werde ich langsam Möhrenbrei mischen, damit sich Kiras Magen daran gewöhnt. Da die Hündin in den ersten Tagen und Wochen nach Geburt fast immer Durchfall bekommt, kann ich sie auf die Futterbreimöhrenpampe langsam gewöhnen.
Das Gewicht stimmt. Die Gewichtszunahme ist im Plan, 1,2 Kilo in einer Woche und gesamt am Ende der 8. Woche = 5,1 Kilo (jetzt also 35,1 Kg). Es wird gesagt, dass eine trächtige Hündin im optimalen Zustand zwischen 20 und 25% zunehmen darf. Ende Woche 8 sind es bei meiner Kira knapp 25%. Somit sind wir auf einem guten Weg.
Wenn man die Hand leicht auf den Bauch legt, kann man die Welpen spüren.
Hauptaktivität für mich in dieser Woche ist die Vorbereitung auf das große Ereignis. Die Wurfbox ist aufgestellt, wird desinfiziert und mit Lenoleum ausgelegt.
Die Waschmaschine läuft auf Dauerbetrieb, um alle Sachen wie Handtücher und Laken noch einmal zu waschen.
Die Rotlichtlampe ist aufgehängt. Ich muss nur noch heraus bekommen, wie hoch ich sie hängen muss, damit am Boden und Umgebung 30 Grad erreicht werden.
Und auch für die eigentliche Geburt wie Medis, Waage, etc. ist alles vorbereitet.
Und so gehen wir in die nächste und letzte Woche. Theoretisch sind die Welpen ab morgen überlebensfähig.
9. Trächtigkeitswoche 08.11.2024 -
Die Zeit der letzten Vorbereitungen und des Wartens.
Tag 60 - 63
Die Hündin wird ruhelos und beginnt 'Nestbau' Verhalten zu zeigen.
Tag 56 – 63
Hundewelpen werden als Nesthocker, blind und taub geboren. Die Hündin hat weniger Hunger, wenn die Geburt naht. Bei der Hündin wird nun morgens und abends die Temperatur gemessen. Die normale Temperatur schwankt je nach Rasse und Alter der Hündin zwischen 37,5 und 39,4 Grad Celsius. Wenn die Temperatur um ca. 1,5 bis 2 Grad Celsius fällt, werden die Welpen innerhalb der nächsten 6- 24 Stunden geboren.
Tag 62
Die Hündin wirkt möglicherweise unglücklich, ruhelos, läuft immer hin und her und fühlt sich offensichtlich unwohl. Es kann sein, dass sich weiße Scheidenflüssigkeit absondert.
Tag 61
Kira wirkt sehr ruhig. Tagsüber schläft sie sehr viel. Es deutet noch nichts auf die bevorstehende Geburt hin.
Dafür ist sie abends umso aktiver. Immer wieder sucht sie verschiedene Plätze auf.
Heute hat sie besonders viel Hunger, nachdem sie zunächst eine große undefinierbare Menge an grünlicher Jauche erbrochen hat. Wahrscheinlich ein wenig Gülle von der Wiese, wo ich sie noch einmal richtig habe laufen lassen.
In der Zwischenzeit hat sie 8,3 Kilo zugenommen und wiegt nun 38,3 Kilo. Unter der Bauchdecke kann ich ganz leicht die Welpen spüren. Zu Fressen gibt es morgens Dog Sana Nassfutter, 1 Messlöffel Female, ein wenig Welpenfutter, untergemischt Himbeerblätter und Pulsatilla (10 Globulis). Als Mittagmahlzeit Ziegenmilch, Quark, Haferflocken und Honig.
Wurfbox und alle Utensilien für die Geburt sind vorbereitet. Die Waschmaschine steht nicht still. Unmengen an Handtüchern und Bettwäsche müssen vor der Geburt noch einmal gewaschen werden.
Die Temperatur bei 37,8.
WURFTAGEBUCH
C-Wurf 'von Asgard's weissen Wächtern'
Wurfdatum: xx.xx.2024
Geburtsprotokoll
WELPEN
kommt .....
HÜNDIN KIRA
Bella Luise von Asgard's weissen Wächtern
geboren am: 28.12.2020
Vater: Shamrock Shepherds' Avalon
Mutter: Ibanez white Shepard Casey
Gesundheit:
HD A1, ED 0, MDR +/+, DM N/N, HZ N/N, CH N/N, MH N/N, Hörtest ohne Befund
Ausbildung:
Zuchtzulassung auf Lebenszeit: vorzüglich
Begleithundeprüfung (BH/VT)
RÜDE ABAS
King Abas vom weissen Birkenstolz
Beste Gesundheit (Embark), top Wesen, kann richtig gut auf der Fährte arbeiten, höchste Prüfungsstufe FCI IGP FH
geboren am: 26.04.2018
Vater: Avalon Exa of the Heart of Lothian
Mutter: Nuri Lups P’tits Loups d’Amour
Erfolge:
Schweizer Schönheitschampion
Schweizer Ausstellungschampion
Ungarischer Champion
Ungarischer Grand Champion
Grand Prix Slovakia Winner 2022
BVWS Club Champion
Polnischer Champion
Multi Jugend Champion
Gesundheit:
HD A1, ED 0, LÜW 0, MDR +/+, DM N/N, HZ N/N, CH N/N, MH N/N, Hörtest ohne Befund, Embark getestet
Ausbildungskennzeichen:
Zuchtzulassung auf Lebenszeit: vorzüglich
BH/VT, AD, IBGH 1, FPR3, FCI IFH 1+2, FCI IGP FH
Vizelandesmeister M/V
Fährte DVG 2023
Fährtensieger BVWS 2024